Zylindrische Rohre werden von einem Bediener in einen Rohrstufenbunker eingelegt, vereinzelt ausgehoben, und einem 6-Achs Roboter bereitgestellt.
Der Roboter bestückt eine servomotorische Werkstückaufnahme mit einem Rohr, so dass dieses in ein Stanzwerkzeug eingeführt und an den vorgesehenen Positionen auf dem Umfang ausgestanzt werden kann. In weiteren Bearbeitungsschritten werden die Rohre mit einer hydraulischen Rohrbearbeitungsmaschine erst konisch aufgeweitet und danach gebördelt.
Anschließend werden die Fertigteile stückgenau Kleinladungsträgern auf einem automatischen KLT-Wechselband zugeführt.













