Füllvolumen von 5 bis 750 Liter
Vorrats- und Dosierbunker werden eingesetzt um größere Mengen von Schüttgut zu bevorraten und einem nachgeschalteten Schwingförderer dosiert zuzuführen. Somit kann die Autonomie einer Anlage um ein vielfaches erhöht werden.
Als Spezialist im Bereich der Vibrationstechnik entwickeln wir Vorratsbunker entweder als einzelne Komponenten zur Integration in kundenseitige Anlagen, oder auch komplette Zuführlösungen mit integrierter Schüttgutbevorratung und Materialdosierung.
Abhängig von Größe und Gewicht des Fördergutes, dem gewünschten Vorratsvolumen, sowie dem Dosierverhalten der Werkstücke können unsere Vorratsbunker in verschiedenen Größen und Antriebskonzepten ausgeführt werden.
Antriebsvarianten der FMB Vorratsbunker
Vibrationsbunker mit Mikrowurftechnik:
Die Vorrats- und Dosierbunker in den Baugrößen BVB-5 bis BVB-150 werden mit unseren Linearschwingantrieben des Typs BSR angetrieben und arbeiten somit ebenso wie Linearschwingförderer im Mikrowurfprinzip. D.h. das Fördergut wird während des Fördervorgangs immer wieder ein kleines Stück weiter befördert und vollzieht dabei eine Mikrowurfbewegung.
Vibrationsbunker mit Mikrowurftechnik sind Standardsysteme am Markt.
Vibrationsbunker mit Gleitfördertechnik:
Der Niederfrequenzantrieb der Vorrats- und Dosierbunker BVB-350 - BVB-750 stellt eine Besonderheit dar, da er im Gleitförderverfahren arbeitet. D.h. das Fördergut hebt während des Fördervorganges nicht mehr von der Förderfläche der Bunkerwanne ab sondern gleitet sehr geräuscharm vorwärts. Da die Erdbeschleunigung von dem System nicht überschritten wird handelt es sich um eine absolut lärmarme und schonende Methode der Vibrationsförderung von Massenteilen.
Vibrationsbunker mit Gleitfördertechnik sind einzigartig am Markt!
Vorteile der FMB Vorratsbunker mit Gleitfördertechnik:
- Effektives Füllvolumen bis zu 750 Liter
- Beladegewicht bis zu 2.000 Kg
- Spezielle Regelelektronik zur Konstanthaltung der Fördergeschwindigkeit auch bei großen Beladegewichtsunterschieden
- Sehr geräuscharm auch im Dauerbetrieb
- Teileschonende Förderung empfindlicher Werkstücke
- Äußerst Verschleißarm durch robuste Polyurethanbeschichtung
- Energieeinsparung durch automatische Kraftregelung
Vergleichen Sie die FMB Gleitfördertechnik mit anderen Systemen:
Vibration muss nicht gelb und laut sein!
Galerie Vorratsbunker: