Ein Normteilebehälter wird mittels Stapler auf der Schwingplattform abgesetzt. Der Behälter wird mit einem hydraulisch betätigten Deckel von oben verschlossen, mit diesem fest im Schwenkrahmen eingespannt, und um min. 90° in die Entleerposition geschwenkt.
Nun wird ein im Deckel befindliches Schott geöffnet und das System in Schwingungen versetzt. Die Schwingungen sind systemseitig so gerichtet, dass der Normteilebehälter im Gleitförderverfahren entleert wird.
Der Teilestrom am Übergang zu einer bauseitigen Anlagentechnik wird überwacht. Bei ausbleibenden Teilestrom wird der Behälter in Grundstellung zurück geschwenkt und entriegelt. Der Behälterwechsel kann durchgeführt werden.













